| Wir arbeiten derzeit mit der FDM-Technologie (Fused  Deposition Modeling) um 3D-Modelle herzustellen. Vereinfacht gesagt  funktioniert ein solcher Drucker wie eine bewegliche Heißklebepistole. Der  Druckkopf ist dabei ein beheizter Extruder, der zugeführtes Material in  Drahtform schmilzt und auf eine Bauplattform aufbringt. Durch X, Y und Z Bewegungen wird das 3D-Modell Schicht für Schicht hergestellt. Neben dem  Modellmaterial wird, nach Bedarf, auch  Stützmaterial aufgebracht. Dies  ermöglicht jede beliebige Form des 3D-Modells. Dieses Stützmaterial wird nach  Fertigstellung  restlos entfernt. Um eine bessere Homogenität des 3D-Modells  gewährleisten zu können, findet der Bauvorgang in einem geschlossenen Raum  mit einer Temperatur von 80°C statt.  | 
  
    |        --> Druckertyp: HP Designjet Color 3D-Drucker
       --> Modellmaterial: ABS Kunststoff
       --> Aufbaugröße in mm: 203 x 203 x 152 (L x B x H)  
       --> Schichtstärke: 0,254 oder 0,33 mm
       --> Modellmaterialfarben: 8 (elfenbein, schwarz, rot,  olivgrün, nektarin, fluoreszierendes gelb, blau, grau)
         --> Durchführungszeit pro Bauteil: je nach Umfang unterschiedlich, idR aber binnen einer Kalenderwoche
         --> Anwendungsgebiete: umfassend (Maschinenbau, Architektur, Modellbau etc.)  | 
  
  
    | Wir verwenden das 3D-Programm Solid Works für die Erstellung der 3D-Modelle.         --> mögliche Datenformate 3D: .stl, .step, .iges, .x_t         --> mögliche Datenformate 2D: .dxf, .dwg |